Die Geschäftsstelle der SCTO befindet sich in Bern.
Geschäftsstelle
Managing Director
Victoria Sarraf
Managing Director
Victoria Sarraf bringt die verschiedenen Projekte und Perspektiven der SCTO zusammen. Mit den Gremien der SCTO sowie ihrem Team definiert und koordiniert sie die Massnahmen zur Umsetzung der strategischen Ziele des Vereins und der Leistungsvereinbarungen mit dem Bund. Für eine reibungslose Planung wie auch Umsetzung sorgt zudem ihr regelmässiger und gezielter Austausch mit verschiedenen Partnerorganisationen.
Als Pharmazeutin mit einem Master in Management hat sie sowohl einen wissenschaftlichen als auch einen wirtschaftlichen Abschluss. Victoria hat langjährige Erfahrung im pharmazeutischen und biomedizinischen Bereich, im öffentlichen wie auch im privaten Sektor. Ausserdem verfügt sie über weitreichende Kenntnisse über die gesamte pharmazeutische Forschungs- und Entwicklungskette.
Communications and Stakeholder Engagement Director
Cordula Landgraf
Communications and Stakeholder Engagement Director
Cordula Landgraf ist für den Bereich Kommunikation und Stakeholder Engagement verantwortlich und vertritt die Geschäftsleiterin. Sie sorgt für die strategische Einbindung der Stakeholder mit Schwerpunkt auf dem Einbezug von Patientinnen und Patienten in die klinische Forschung. Die approbierte Apothekerin bringt umfangreiches Wissen auf dem Gebiet von Regulatory Intelligence/Public Affairs sowie langjährige Erfahrung im Stakeholder Engagement und Networking mit. Gemäss dem Motto «Knowledge has a beginning, but no end» engagiert sie sich als Referentin im Rahmen der Weiterbildung an verschiedenen internationalen Universitäten. Sie vertritt die SCTO im EUPATI CH Executive Board sowie in verschiedenen weiteren fachlichen Gremien und Arbeitsgruppen.
Business Operations Manager
Irene Desvoignes
Business Operations Manager
Finanzen | Human Resources
Irene Desvoignes ist in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung für die Finanzen und Human Resources zuständig. Als interne Drehscheibe stellt sie sicher, dass die Prozesse funktionieren und die notwendigen Strukturen vorhanden sind. Dafür bringt sie ihre Erfahrungen ein, die die gelernte Kauffrau in unterschiedlichen Funktionen und Industrien erworben hat.
Communications Manager
Michaela Egli
Communications Manager
Soziale Medien | Wissenschaftskommunikation
Michaela Egli entwickelt digitale Kommunikationsprojekte und pflegt die Interaktion mit Interessierten auf den Sozialen Medien und Netzwerken der SCTO. Als Wissenschaftsphilosophin ist mit der Methodik der klinischen Forschung vertraut und bringt durch ihr langjähriges Engagement in der Förderung der Wissenschaftskommunikation und der partizipativen Forschung relevante Praxiserfahrung mit.
Scientific Coordinator
Melanie Glättli
Scientific Coordinator
Aus- und Weiterbildung | SCTO-Plattformen
Melanie Glättli koordiniert die Education-Plattform und deren Aktivitäten zur Förderung der akademischen Karriereentwicklung von Nachwuchsforschenden und forschungsinteressierten Medizinstudierenden in der Schweiz. Zudem betreut sie die Plattform Project Management. Die promovierte Biowissenschaftlerin bringt vielfältige Erfahrungen in der Unterstützung der klinischen Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses mit, die sie insbesondere im Bereich der Forschungsförderung und einer kantonalen Ethikkommission sammeln konnte.
Patient and Public Involvement (PPI) Project Manager
Tamara Kohler
Patient and Public Involvement (PPI) Project Manager
Tamara Kohler verstärkt das Team im Bereich Stakeholder Engagement. Als Projektmanagerin Patient and Public Involvement (PPI) liegt ihr Fokus auf der Umsetzung und Förderung der Patienten- und Öffentlichkeitsbeteiligung in der akademischen klinischen Forschung. Die diplomierte Kauffrau bringt vielfältige Erfahrungen in den Life-Sciences und im Non-Profit-Umfeld mit, unter anderem in den Bereichen Relationship Management und Multi-Stakeholder Engagement.
Scientific Coordinator
Caecilia Schmid
Scientific Coordinator
ECRIN | EUPATI | SCTO-Plattformen | STEAM
Als Korrespondentin für die Schweiz des European Clinical Research Infrastructure Network (ECRIN) unterstützt Caecilia Schmid grenzüberschreitende Partnerschaften innerhalb der europäischen Forschungslandschaften. Ausserdem führt sie das Sekretariat der Schweizer Landesplattform der European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation (EUPATI) und hilft so mit, dass die Stimme der Patientinnen und Patienten bei der Entwicklung und Durchführung von klinischen Studien gehört wird. Sie betreut die SCTO-Plattformen Data Management und Statistics & Methodology sowie die Arbeitsgruppe Swiss Clinical trials Empirical Assessment & Methods (STEAM). Caecilia ist promovierte Epidemiologin mit mehrjähriger Erfahrung in der internationalen klinischen Forschung sowie in Forschungskooperationen.
Event Manager
Debora Suter
Event Manager
Event Management | digitale Kommunikation
Debora Suter unterstützt die Abteilung Kommunikation in ihren Aufgaben und sorgt für ein reibungsloses Event Management. Als Assistentin der Geschäftsleitung im öffentlichen Sektor war die gelernte Fotofachfrau mit Bürofach- und Handelsdiplom mehrere Jahre u. a. für Events und die Pflege verschiedener Websites verantwortlich.
Scientific Coordinator
Pascale Wenger
Scientific Coordinator
SwissPedNet | SCTO-Plattformen | Netzwerk-Koordination
Als nationale SwissPedNet-Koordinatorin unterstützt Pascale Wenger das Schweizer Netzwerk der klinischen pädiatrischen Forschungszentren in allen Belangen und organisiert die Aktivitäten des Netzwerks. Zudem betreut sie die SCTO-Plattformen Auditing, Monitoring, Regulatory Affairs und Safety. Im Bereich Netzwerk-Koordination unterstützt sie Forschende, Gruppierungen und Netzwerke diverser Indikationsgebiete beim Aufbau von Infrastrukturen für ihre Multizenterstudien. Pascale ist Pharmazeutin mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Regulatory Affairs und seit 2008 in der akademischen patientenorientierten Forschung tätig.