Internetseiten
Wenn Sie auf unsere Internetseiten (scto.ch, sctoplatforms.ch und cr-careers.ch) zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Dies dient
- der Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- der Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- weiteren administrativen Zwecken
Beim Aufruf bestimmter Seiten wird ein so genanntes «Session-Cookie» gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht wird. Diese Datei dient ausschliesslich dazu, bestimmte Applikationen nutzen zu können. Sie können bei den meisten Webbrowsern die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser neue Cookies nicht akzeptiert oder Sie können erhaltenen Cookies löschen lassen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Verwendung von Google Analytics
Unsere Internetseiten nutzen den Dienst «Google Analytics», welcher von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) zur Analyse der Websitebenutzung angeboten wird. Der Dienst verwendet «Cookies» – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird aber gekürzt, wodurch der Personenbezug Ihrer IP-Adresse entfällt (IP-Anonymisierung). Google LLC erstellt mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, welche es uns ermöglichen die Nutzung auszuwerten und unsere Kommunikation zu verbessern. Wir haben mit Google LLC eine Auftragsdatenvereinbarung, welche auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) basiert, abgeschlossen. Mehr dazu finden Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.
Zur Verhinderung der Speicherung des Cookies verweisen wir auf die Ausführungen oben unter dem Titel «Internetseiten». Zudem können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google LLC gesendet und von der Google LLC genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google LLC: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Die vorstehenden Datenbearbeitungen erfolgen gestützt auf Ihre Einwilligung, welche Sie zu Beginn des Besuchs unserer Website gegeben haben. Diese können Sie jederzeit widerrufen und insb. beim nächsten Besuch die Einwilligung nicht erteilen.
Kontaktformular und E-Mail
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Unsere Internetseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit bei Anfragen über das Kontaktformular eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Kontaktdaten und Angaben bei uns gespeichert zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für die Zustellung eines Feedback-Formulars und Informationen über Updates unserer Dokumente.
Newsletter
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters «Mailchimp» von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten und ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, um unser Angebot zu optimieren. Mailchimp ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsbearbeiter für uns tätig, soweit es um den Versand unseres Newsletters geht. Hier zu haben wir eine Vereinbarung basierend auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen. Mehr dazu finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/.
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und – sofern Sie uns diese Angaben optional angegeben haben – auch Ihren Vor- und Nachnamen an Mailchimp weiter. Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Sie Ihre E-Mails lesen) und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail / Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp und dient der Vertragsdurchführung. Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen. Mailchimp sammelt u. U. zusätzlich Informationen aus anderen Quellen (bspw. aus sozialen Medien oder über Drittanbieter) über Sie. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts.
Die vorstehenden Datenbearbeitungen erfolgen gestützt auf Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. In jeder E-Mail mit unserem Newsletter ist ein Abmeldelink enthalten. Ausserdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Ihre Daten werden so lange bearbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Mitglieder unseres Netzwerks
Wenn Sie Mitglied unseres Netzwerks sind, erheben wir Ihren Namen, Ihre Affiliation oder Ihren Arbeitgeber, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse sowie teilweise auch Ihre Telefonnummer und Ihren Geburtstag. Diese Daten benötigen wir, um unser Netzwerk zu pflegen. Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf Ihre Mitgliedschaft oder jene Ihres Arbeitgebers.
Besucher unserer Veranstaltungen
Wenn Sie sich für unsere Anlässe anmelden, erheben wir die im jeweiligen Formular gemachten Angaben, Ihren Namen sowie die E-Mail-Adresse und Anschrift. Die Datenbearbeitung erfolgt, sofern ein Vertragsverhältnis begründet wird, zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen oder gestützt auf unser berechtigtes Interesse, zu wissen, wer an unseren Veranstaltungen teilnimmt.
Lieferanten und Geschäftspartner
Wenn Sie ein Lieferant oder Geschäftspartner sind, erheben wir Ihren Namen, Ihre Firma, Ihre Anschrift sowie die für Zahlungen von Ihnen angegebene Kontoverbindung. Wenn Sie uns anderweitig kontaktieren, erheben wir Ihren Namen und Vornamen, Ihre Firma und die Geschäftsanschrift. Im Zusammenhang mit der Rechnungstellung erfassen wir die von Ihnen übermittelten Bankdaten. Diese Datenbearbeitung erfolgt zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen.
Datenübermittlungen
Ihre Daten werden zusätzlich zu den vorgenannten Übermittlungen auch von unseren IT-Providern bearbeitet. Diese Bearbeitung erfolgt grundsätzlich in der Schweiz. Sodann nutzen wir die Cloud-Software sowie Speicherungsmöglichkeiten unseres Auftragsdatenbearbeiters bexio AG.
Aufbewahrung
Wir speichern die Daten und unsere Akten grundsätzlich für die Dauer von 10 Jahren ab Beendigung unserer Tätigkeit in der betreffenden Angelegenheit. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie hätten einer darüberhinausgehenden Speicherung zugestimmt oder es bestehen besondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder ein überwiegendes eigenes Geschäftsinteresse.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person bearbeiteten Personendaten zu verlangen. Sofern wir Ihre Personendaten auf Grundlage Ihrer Einwilligung bearbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Ferner können Sie – soweit gesetzlich zulässig – die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen. Schliesslich steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.